Launiger Rückblick auf 30 Jahre Städtli-Bibliothek
Dienstag, 07.09.2021 um 19.30 Uhr
Kalberhalle Lichtensteig
Rückblick auf 30 Jahre Städtli-Bibliothek» erzählt von Elisabeth Ammann
Im März 1990 wurde die Städtli-Bibliothek in Lichtensteig eröffnet. Sie konnte somit im letzten Jahr ihr dreissigjähriges Jubiläum begehen, dies aufgrund des Lockdowns und den folgenden Corona-Massnahmen aber leider nicht standesgemäss feiern. Trotzdem liess sich die Städtli-Bibliothek nicht davon abhalten, mit ein wenig Verspätung und im kleineren Rahmen am 7. September einen besonderen Abend in der Kalberhalle Lichtensteig durchzuführen.
Elisabeth Ammann, langjährige Leiterin und zusammen mit Clarisse Pellizzari und Maya Thurnherr eine der damaligen «Träumerinnen» und Initiantinnen, berichtete über die Entstehung und die folgenden drei Jahrzehnte. In ihren Erzählungen wurde sie unterstützt von Klaus Ammann, ihrem Ehemann und gleichzeitig ersten Präsidenten des Trägervereins. Dieser trug geschickt eingeschobenen Texte und Zitate vor, welche die Entstehung und Bedeutung der Städtli-Bibliothek mit einer Prise Humor in historischen und literarischen Kontext setzten.
Die Idee, im Städtli eine eigene Bibliothek zu eröffnen, stiess Ende der achtziger Jahre nicht überall auf Verständnis und Gegenliebe. So berichtete E. Ammann von der Lichtensteiger Bürgerversammlung von 1989, bei der von einzelnen Bürgern die Idee als Strohfeuer deklariert, der Bedarf für eine eigene Bibliothek angezweifelt und deren rasches Ende prognostiziert wurde. Dies ist bekanntlich nicht eingetroffen, sonst hätte der heutige Anlass nicht stattfinden müssen, wie E. Ammann mit einem Schmunzeln vermerkte. Von Beginn an erhielt die Städtli-Bibliothek aber die breite Unterstützung von der Gemeinde, den beiden Kirchen und der Ortsgemeinde.
Wie E. Ammann ebenfalls ausführte, gehören Lesen und Bibliotheken zur Geschichte von Lichtensteig. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es bereits eine Leih-bibliothek in der Hintergasse, ebenso zu Zeiten von Ueli Bräker im 18. Jahrhundert. Im Gegensatz zu heute war jene aber nur für ausgewählte Kreise zugänglich.
Über solche und ähnliche Gegebenheiten erzählte E. Ammann. In beeindruckender Weise gelang es ihr, die Zuhörenden zu fesseln und aufzuzeigen, wie viele verschiedene Personen mit ihrem Engagement einen Beitrag dazu geleistet haben, dass die Städtli-Bibliothek heute in Lichtensteig eine nicht mehr wegzudenkende Institution ist.
Die 30 Anwesenden genossen den Abend sichtlich und liessen diesen beim anschliessenden Apéro feierlich und einem berechtigen Stolz auf die 30 Jahre ausklingen.